Bei Bahnreisen in Deutschland muss es nicht immer nur nach Berlin, Hamburg, Köln oder München gehen. Es gibt zahlreiche mittelgroße Städte, die mit dem Zug gut zu erreichen sind. Hier findest du 7 attraktive Reiseziele für Städtereisen in Deutschland, die alle sogar mit Regionalzügen erreichbar sind. Besitzer des Deutschlandtickets brauchen also keine zusätzliche Fahrkarte für den Schnellzug.


Rothenburg ob der Tauber: Malerisches Juwel in Bayern



Rothenburg ob der Tauber ist eine charmante Stadt in Bayern, Deutschland, die für ihre reiche Geschichte und ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur bekannt ist. Als einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas zieht Rothenburg jedes Jahr Tausende von Besuchern aus aller Welt an.

Die Stadt ist für ihre malerische Altstadt berühmt, die von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert umgeben ist. Beim Spazieren durch die engen, gepflasterten Gassen fühlt man sich wie in eine vergangene Zeit versetzt. Die pittoresken Fachwerkhäuser, die mit bunten Blumen geschmückt sind, verleihen der Stadt eine märchenhafte Atmosphäre.

Ein absolutes Highlight in Rothenburg ist der Marktplatz mit dem historischen Rathaus. Der gotische Bau aus dem 13. Jahrhundert ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt das Rothenburger Stadt- und Reichsarchiv. Der Platz ist auch der Ausgangspunkt für den berühmten „Rothenburger Schneeballen“, eine lokale Spezialität, die aus gebackenem Teig besteht und mit Puderzucker bestäubt wird.

Für Geschichtsinteressierte gibt es in Rothenburg viele faszinierende Museen. Das Mittelalterliche Kriminalmuseum bietet Einblicke in die düstere Seite der mittelalterlichen Justiz, während das Rothenburger Weihnachtsmuseum das ganze Jahr über die Traditionen und Geschichte des deutschen Weihnachtsfestes präsentiert. Ein weiteres Muss ist das Reichsstadtmuseum, das die Geschichte der Stadt und ihre Rolle im Heiligen Römischen Reich veranschaulicht.

Die Stadt bietet auch eine beeindruckende Aussicht vom Rathausturm aus, der Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick über die Dächer von Rothenburg und die umliegende Landschaft bietet. Die St.-Jakobs-Kirche, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres architektonisches Juwel und beherbergt den berühmten Heilig-Blut-Altar.

Neben ihrer historischen Bedeutung ist Rothenburg auch für ihre lebendige Kultur und ihre jährlichen Veranstaltungen bekannt. Das bekannteste ist der „Rothenburger Reiterlesmarkt“, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, der die Besucher mit festlicher Stimmung, Handwerkskunst und kulinarischen Köstlichkeiten begeistert.

Rothenburg ob der Tauber ist eine Stadt, die es versteht, Tradition und Geschichte mit modernem Charme zu verbinden. Mit seinen malerischen Straßen, faszinierenden Museen und dem einzigartigen mittelalterlichen Flair ist Rothenburg ein Muss für jeden Reisenden, der einen Einblick in Deutschlands reiche Vergangenheit erhalten möchte.



Heidelberg: Traditionelle Universitätsstadt



Der Hauptbahnhof Heidelberg, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, bietet eine ausgezeichnete Anbindung an das Schienennetz und ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt. Vom Bahnhof aus gelangt man bequem zu Fuß in die Innenstadt, die sich in etwa 10 bis 15 Minuten Entfernung befindet. Für Reisende, die lieber öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten, stehen auch Busse und Straßenbahnen zur Verfügung.

Beim Verlassen des Bahnhofs befindet sich die Hauptstraße, die längste Fußgängerzone Europas, direkt vor Ihnen. Diese belebte Straße ist gesäumt von Geschäften, Restaurants, Cafés und historischen Gebäuden und führt Sie direkt in das Herz der Altstadt von Heidelberg. Der charmante Mix aus Geschäften, Boutiquen und traditionellen Fachwerkhäusern macht den Spaziergang zu einem angenehmen Erlebnis.

Während Sie die Hauptstraße entlanggehen, werden Sie die beeindruckende Heidelberger Universität, eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands, in der Ferne erblicken. Die Universität thront majestätisch über der Stadt und bietet eine atemberaubende Kulisse.

Ein absolutes Highlight auf dem Weg in die Innenstadt ist die Alte Brücke, eine malerische Brücke aus dem 18. Jahrhundert, die den Neckar überspannt. Von hier aus haben Sie einen spektakulären Blick auf das Schloss Heidelberg, das hoch oben auf dem Königstuhl thront. Das Schloss ist ein weiteres Must-See in Heidelberg und kann entweder zu Fuß oder mit der Bergbahn erreicht werden.



Rüdesheim am Rhein: Natur und Wein erwarten dich



Rüdesheim am Rhein, eine bezaubernde Stadt in Hessen, Deutschland, ist für ihre idyllische Lage am Ufer des Rheins, ihre historische Architektur und ihren berühmten Wein weltweit bekannt. Mit seinem charmanten Altstadtkern und den atemberaubenden Landschaften zieht Rüdesheim jedes Jahr Besucher aus aller Welt an.

Die Stadt ist bekannt für ihre malerischen Fachwerkhäuser, die engen Gassen und die gemütlichen Weinlokale. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt kann man die romantische Atmosphäre förmlich spüren. Hier finden sich auch viele traditionelle Weinstuben und Gasthäuser, in denen Besucher die hervorragenden Weine der Region probieren können.

Eine der Hauptattraktionen in Rüdesheim ist die berühmte Drosselgasse. Diese schmale Gasse ist eine lebendige und pulsierende Straße, gesäumt von Restaurants, Weinstuben und Souvenirläden. Hier herrscht stets eine fröhliche Stimmung, begleitet von Livemusik und Gesang. Die Drosselgasse ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Eine weitere Sehenswürdigkeit, die man in Rüdesheim nicht verpassen sollte, ist das Niederwalddenkmal. Dieses imposante Monument thront majestätisch über der Stadt und bietet einen atemberaubenden Blick über den Rhein und die umliegenden Weinberge. Der Aufstieg zum Denkmal führt durch den Niederwaldpark, der mit seinen gepflegten Gärten und schattigen Alleen ein beliebtes Ausflugsziel ist.

Rüdesheim: bekannte Weinregion für Riesling

Rüdesheim ist auch für seine traditionsreiche Weinproduktion bekannt. Die Stadt liegt inmitten des Rheingaus, einer der renommiertesten Weinregionen Deutschlands. Hier können Besucher Weingüter und Kellereien besichtigen, an Weinproben teilnehmen und mehr über die Kunst der Weinherstellung erfahren. Der berühmte Riesling-Wein aus Rüdesheim ist besonders beliebt und wird weltweit geschätzt.

Wer mehr über die Geschichte des Weinbaus und des Rheingaus erfahren möchte, sollte das Rheingauer Weinmuseum besuchen. Hier erfährt man alles Wissenswerte über den Anbau, die Herstellung und die Kultur des Weins in der Region.

Für Naturliebhaber bietet Rüdesheim auch wunderschöne Wander- und Fahrradwege entlang des Rheins und durch die umliegenden Weinberge. Eine beliebte Route ist der Rheinsteig, ein Fernwanderweg, der spektakuläre Ausblicke und unberührte Natur bietet.



Annweiler in der Pfalz: Fachwerk, Berge und Wälder

Annweiler am Trifels, eine idyllische Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland, ist für ihre reiche Geschichte, ihre malerische Lage am Fuße des Pfälzerwaldes und ihre beeindruckenden historischen Bauwerke bekannt. Mit ihrem charmanten Stadtbild und der umgebenden Natur zieht Annweiler Besucher aus nah und fern an.

Die Stadt ist vor allem für ihre Verbindung zur Stauferzeit und den berühmten Trifels bekannt. Auf dem Trifelsberg, einem nahegelegenen Hügel, thront die Ruine der Trifelsburg, eine imposante Festungsanlage aus dem 12. Jahrhundert. Die Burg war einst eine der bedeutendsten Stauferresidenzen und diente als Aufbewahrungsort für den Reichskleinodien, darunter die Reichskrone. Heute können Besucher die Ruine erkunden und die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen.

Ein weiteres Highlight in Annweiler ist das historische Stadtzentrum mit seinen engen Gassen, Fachwerkhäusern und dem malerischen Marktplatz. Die gotische Stadtkirche St. Jakob, ein architektonisches Juwel aus dem 15. Jahrhundert, ist einen Besuch wert. Der Marktplatz selbst ist ein belebter Ort, an dem regelmäßig Märkte und Festlichkeiten stattfinden.

Für Naturliebhaber bietet Annweiler eine Fülle an Möglichkeiten. Die Stadt liegt am Rande des Pfälzerwaldes, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Hier können Besucher auf gut markierten Wander- und Radwegen die unberührte Natur erkunden und die wunderschöne Landschaft genießen. Ein beliebtes Ziel ist der Teufelstisch, ein beeindruckender Sandsteinfels, der durch Erosion geformt wurde und eine mystische Atmosphäre ausstrahlt.



Bamberg: Hervorragendes Bier und bayerische Gemütlichkeit

Bamberg, eine charmante Stadt in Oberfranken, Bayern, ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, ihre reiche Geschichte und ihre einzigartige Bierkultur. Als UNESCO-Weltkulturerbe zieht Bamberg jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die von der historischen Schönheit und dem einzigartigen Charme der Stadt begeistert sind.

Die Altstadt von Bamberg ist eine der am besten erhaltenen in Europa und beeindruckt mit ihrer Vielfalt an historischen Gebäuden und engen Gassen. Beim Erkunden der Stadt fühlt man sich wie in eine vergangene Zeit versetzt. Die gut erhaltene Architektur reicht von romanischen bis hin zu gotischen und barocken Gebäuden, die das Stadtbild prägen. Der Bamberger Dom, ein Meisterwerk der romanischen Architektur, ist ein absolutes Highlight und thront majestätisch über der Stadt.

Ein weiteres Wahrzeichen von Bamberg ist das Alte Rathaus, das auf einer Insel in der Regnitz erbaut wurde. Mit seiner Fachwerkfassade und den bunten Fresken ist es eines der bekanntesten Fotomotive der Stadt. Eine kuriose Besonderheit des Rathauses ist, dass es in zwei Hälften gebaut wurde: Das Obere Rathaus beherbergt den beeindruckenden Kaisersaal, während das Untere Rathaus als Informationszentrum für Touristen dient.



Städtereisen in Deutschland: Pflichtstopp für Bierfans

Bamberg ist auch für seine Bierkultur berühmt. Die Stadt beherbergt neun Brauereien, die eine Vielzahl von Biersorten produzieren, darunter das berühmte Rauchbier. Ein absolutes Muss ist der Besuch einer der traditionellen Bierkeller, in denen Besucher die lokalen Biere genießen und die gemütliche Atmosphäre der Stadt erleben können.

Für Kulturliebhaber bietet Bamberg eine Vielzahl von Museen und Galerien. Das Historische Museum Bamberg präsentiert die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner, während das Diözesanmuseum eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst ausstellt. Kunstliebhaber sollten auch das Kunst- und Kulturgebäude „Villa Concordia“ besuchen, das als Künstlerhaus und Veranstaltungsort für Ausstellungen und Konzerte dient.

Die Stadt bietet auch eine beeindruckende Auswahl an kulinarischen Genüssen. In den vielen gemütlichen Restaurants und Gaststätten kann man die fränkische Küche erleben und regionale Spezialitäten wie Schäufele (Schweineschulter) und Obazda (Käseaufstrich) genießen. Ein Spaziergang über den Wochenmarkt, der zweimal pro Woche stattfindet, bietet die Möglichkeit, frische lokale Produkte zu entdecken und mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen.



Trier: Römische Geschichte und das Erbe von Karl dem Großen

Trier, die älteste Stadt Deutschlands, ist ein wahrer Schatz an Geschichte und Kultur. Mit seinen beeindruckenden römischen Ruinen, charmanten mittelalterlichen Gassen und einer lebendigen Atmosphäre zieht Trier Besucher aus aller Welt an. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt dieser historischen Perle in Rheinland-Pfalz.

Römische Geschichte: Architektonische Spuren in der Altstadt

Trier, einst unter dem Namen Augusta Treverorum bekannt, war während der Römerzeit eine bedeutende Stadt. Heute können Besucher die beeindruckenden römischen Überreste bewundern, darunter die Porta Nigra, das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen. Das Amphitheater, das einst Platz für über 20.000 Zuschauer bot, bietet Einblicke in die römische Unterhaltungskultur. Die Kaiserthermen, einst ein prächtiges Badehaus, zeugen von der römischen Lebensart.

Die Altstadt von Trier ist ein wahres Juwel mit ihren malerischen Gassen und historischen Gebäuden. Die Hauptmarkt mit dem Marktkreuz und dem imposanten Gebäude des Stadthauses ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Ein Spaziergang entlang der Fußgängerzone Simeonstraße führt zu zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants, in denen Sie die lokale Küche genießen können.

Das Erbe Karl des Großen:

Neben den römischen Überresten beherbergt Trier auch architektonische Meisterwerke aus der Zeit Karls des Großen. Der Trierer Dom, eine beeindruckende gotische Kathedrale, ist ein Wahrzeichen der Stadt. In der Nähe befindet sich die Liebfrauenkirche, die als älteste gotische Kirche Deutschlands gilt und mit ihrer filigranen Architektur beeindruckt.


Erfurt: der Osten blüht



Erfurt kann auf eine über 1.200-jährige Geschichte zurückblicken, die an jeder Ecke der Stadt spürbar ist. Das Wahrzeichen Erfurts ist der imposante Erfurter Dom, eine beeindruckende Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Krämerbrücke, eine mit Häusern bebaute Brücke über die Gera, ist ein weiteres architektonisches Juwel und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Eines der kulturellen Highlights in Erfurt sind die Domstufen-Festspiele, die jedes Jahr im Sommer auf den Stufen des Erfurter Doms stattfinden. Diese beeindruckende Freiluftveranstaltung präsentiert bekannte Opern- und Theaterstücke vor der atemberaubenden Kulisse der Kathedrale und lockt Besucher aus der ganzen Welt an.

Auch an das Schnellzugnetz ist Erfurt sehr gut angebunden. Der ICE von München nach Berlin fährt mehrmals täglich und legt Zwischenhalt in Erfurt ein.